Openly about prices

Offen über Preise

Wir entwickeln uns ständig weiter. Wenn wir Gewinne machen, investieren wir diese in die Entwicklung neuer Produkte. Es gibt so viele Bedürfnisse und wir wollen sie alle abdecken.

„Nachdem ich im Mai dieses Jahres meinen Job als Freizeitparkmanagerin gekündigt hatte, hätte ich nicht gedacht, dass diese Reise so aufregend sein würde“, sagt Zane, stolze Mutter dreier Söhne. Sie betreibt ihre Werkstatt für adaptive Kleidung in der lettischen Kleinstadt Vangazi und verkauft sie weltweit über Etsy- und Shopify-Shops.

„Warum haben Sie angefangen, adaptive Kleidung herzustellen?“ „WWJD. Wenn Sie einen Schrei hören, wie können Sie dann vorbeigehen?“, antwortet sie.

Es begann als Idee, als Konzept. Wie man Hosen für einen Freund aus der Kirche erschwinglich machen könnte. Doch die Idee ließ uns einfach nicht los. Und so sind wir nun hier und verschicken unsere Produkte rund um den Globus.

„Wenn Leute unsere Website besuchen, können sie sich gar nicht vorstellen, wie klein wir eigentlich sind“, lacht sie. „Im Zeitalter der Technologie reicht ein gutes Shopify-Theme völlig aus, um online zu verkaufen. Tatsächlich habe ich die ganze Seite selbst erstellt, die Fotos auch. Ganz einfach mit meinem Handy!“

Die Kleidungsstücke von Vilber sind auf Barrierefreiheit ausgelegt. Sie sollen Menschen die Kontrolle über ihre Kleidung zurückgeben. Die Schnitte sind speziell auf Sitzpositionen zugeschnitten und verfügen über magnetische Reißverschlüsse, Magnetknöpfe, Riemen, Klettverschlüsse und andere strategisch platzierte Elemente, die die Unabhängigkeit des Trägers erhöhen.

„Ich habe so viele Ideen!“, sagt Zane, die zusammen mit ihrem Mann Vilnis Berzins (daher der Firmenname) ihre Ersparnisse riskiert hat, um diese Werkstatt zu eröffnen. „Gott sei Dank habe ich Unterstützer!“, gibt Zane zu. „Wir haben einige Preise und Stipendien gewonnen, sodass wir die Ausrüstung und Materialien für den Start kaufen konnten. Außerdem hat die Gemeinde die Räumlichkeiten für die Werkstatt zur Verfügung gestellt.“

„Wir sind ein Sozialunternehmen, das dem lettischen Sozialministerium untersteht“, erklärt Zane. „Das bedeutet, dass wir nicht nur Produkte für eine bestimmte Nische, beispielsweise für Menschen mit Behinderungen, entwickeln, sondern auch bei jedem Schritt sozial verantwortlich handeln. Dazu gehört die Beschaffung der besten und sichersten Materialien, die Zahlung fairer Löhne und aller Sozialabgaben an die Arbeiter, die Gewährleistung guter Arbeitsbedingungen und der Schutz der Umwelt.“

„Da die Nachfrage nach unseren Produkten rasant steigt und wir einen Teil unserer Produktion auslagern, legen wir Lohn- und Arbeitsbedingungen fest. Wer uns einmal hinters Licht führt, wird nie wieder mit uns zusammenarbeiten!“ Zane ist gegenüber Fabrikbesitzern streng.

Leider bedeutet die Anpassungsfähigkeit eines Kleidungsstücks nicht automatisch, dass es finanziell erschwinglich ist. Manche dieser Kleidungsstücke können ziemlich teuer sein!

„Ja, darüber denke ich jeden Tag nach!“, sagt Zane. „Wie kann man die Kleidungsstücke finanziell erschwinglicher machen? Auch wenn sie erschwinglich sind, unterliegen sie immer noch den normalen Gesetzen des E-Commerce. Es gibt viele versteckte Kosten, an die die Leute nicht denken.“

„Erstens Steuern. Sozialabgaben, Umweltabgaben für Stoffe und Verpackungen und Mehrwertsteuer. Das macht fast 50 % des Preises eines Kleidungsstücks aus. Das ist verrückt!“, sagt sie.

„Und dann ist da noch der Preis, den man für die Produktwerbung zahlen muss. Bezahlte Partnerschaften, Meta-Anzeigen usw. Niemand wird kaufen, wenn er nicht weiß, dass es Sie gibt“, lacht Zane. Mit seinem Finanzhintergrund kalkuliert Zane die Kosten sorgfältig, um den besten Preis anzubieten. „Wenn wir sehen, dass wir nicht das gesamte Budget für Anzeigen ausgegeben haben, können wir einen Rabatt anbieten. Deshalb ist es wichtig, die Marke organisch zu verfolgen, wo wir uns persönlich treffen können. Und dort gibt es die besten Angebote.“

„Was mich mehr überrascht“, fährt sie fort, „ist die Gier der Zahlungsanbieter. Sie verschenken 4 bis 7 Prozent des Preises jedes Kleidungsstücks an die Banken, indem sie einfach auf die Schaltfläche ‚Jetzt bezahlen‘ klicken.“

„Aber die Qualität der Kleidungsstücke ist den Preis allemal wert, und ich weiß, dass sie jahrelang halten und den Menschen gute Dienste leisten werden. Das freut mich. Wenn ich einige unserer Kleidungsstücke sehe, kann ich kaum glauben, dass sie hier in dieser Werkstatt hergestellt werden. Sie sind so gut!“, lacht sie.

Wir entwickeln uns ständig weiter. Wenn wir Gewinne erzielen, investieren wir diese in die Entwicklung neuer Produkte. Es gibt so viele Bedürfnisse, und wir möchten sie alle erfüllen. Unser neuestes Projekt heißt „Love Flannels“ – sehr erschwingliche, weiche, unbehandelte Flanell-Pyjama-Kleidung aus 100 % Baumwolle für Menschen in Kranken- und Hospizpflege. Diese Produkte werden sehr günstig und erschwinglich sein.“

„Vilber’s ist meine Leidenschaft, mein viertes Kind, würde ich sagen. Meine Werkstatt ist nur drei Minuten von meiner Mietwohnung entfernt, also ist das der Ort, an dem ich sein möchte. Manchmal komme ich sogar nachts hierher, weil mich die Ideen nicht loslassen. Ich bin hier, um zu dienen.“

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.